Die in Palm Desert, Kalifornien, gelegene Hope Lutheran Church hat kürzlich eine umfassende Erneuerung ihres Soundsystems vorgenommen – mit einem klaren Ziel: ein klareres, immersiveres und angenehmeres Klangerlebnis für alle Anwesenden zu schaffen. Im Laufe der Zeit hatte die Kirche mit Problemen bei der Abdeckung und Verständlichkeit zu kämpfen, sowohl im Publikum als auch im Chor. Der Bedarf an einem klaren, gleichmäßig verteilten und einfach zu bedienenden Sound führte das Kirchenteam dazu, nach einer professionellen Audiolösung zu suchen, die auf ihre Räumlichkeiten zugeschnitten ist.
Für dieses ambitionierte Projekt wandte sich die Kirche an Maverick Productions, ein auf audiovisuelle Lösungen spezialisiertes Integrationsunternehmen, das sich wiederum für die Technologie von DAS Audio als Grundlage des Systems entschied. Jonathan Lein, Integrator bei Maverick, erklärte:
„Sie suchten kein Konzerterlebnis, sondern einen angenehmen Klang, der Verbindung schafft. Und genau das bietet DAS.“
Die Lösung musste die Architektur des Gebäudes respektieren und sowohl für den Hauptsaal als auch für das Hope Center geeignet sein – einen multifunktionalen Raum mit vielfältiger Nutzung. Über die Lautstärke hinaus ging es darum, Klarheit, Konsistenz und einfache Bedienbarkeit für das technische und nicht-technische Personal der Kirche zu erreichen.
Der Hauptsaal stellte besondere akustische Herausforderungen dar. Um eine gleichmäßige und unauffällige Abdeckung zu gewährleisten, wurden 24 EVENT-26A–Lautsprecher in drei strategisch verteilten Zonen installiert. Zusätzlich wurden zwei EVENT-115A–Subwoofer integriert, um die tiefen Frequenzen zu verstärken, und ARTEC-308–Lautsprecher kamen zum Einsatz, um zusätzliche Bereiche abzudecken, ohne die Ästhetik des Raumes zu beeinträchtigen.
Die Installation, die in sechs Wochen abgeschlossen wurde, umfasste strukturelle Verstärkungen an der Decke, die Verlegung versteckter Kabel sowie die Anpassung der Lautsprecher an das architektonische Design. Das Ergebnis: ein Kirchensoundsystem, das einen gleichmäßigen Schalldruck im gesamten Raum gewährleistet und sich visuell harmonisch einfügt.
Ein besonderer Erfolg war der Verzicht auf Bodenmonitore für den 50-köpfigen Chor. Dank des neuen Systems sind keine zusätzlichen Geräte mehr nötig, damit sich die Musiker gegenseitig hören können. Pastor Rick Bailard fasste die Auswirkungen der Umstellung so zusammen:
„Das war eine deutliche Verbesserung.“
Im Hope Center, einem dynamischeren und informelleren Raum, in dem ebenfalls sonntägliche Gottesdienste stattfinden, wurde eine Konfiguration mit stärkerer Klangwirkung gewählt. Es wurden zwölf EVENT-208A–Lautsprecher und zwei EVENT-218A–Subwoofer installiert, die Leistung, Klarheit und eine kräftigere Klangwiedergabe bieten.
Im Gegensatz zum Hauptsaal wurde diese Installation in nur einer Woche abgeschlossen. Seitdem liefert das System eine konstant hohe Klangqualität. Laut Jonathan Lein:
„Das Ziel war, dass man den Klang wirklich spürt – und das haben wir erreicht. Die Qualität und Leistung des Systems sind äußerst zufriedenstellend.“
Außerdem ermöglicht die intuitive Benutzeroberfläche auch dem nicht-technischen Personal der Kirche, das System sicher und problemlos zu bedienen.
Benachrichtigungen